Vor über 500 Jahren nagelte Martin Luther 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Vor 25 Jahren schrieben Levine, Locke, Searls und Weinberger das Cluetrain Manifest mit 95 Thesen für die digitale Wirtschaft. Heute, im Jahr 2025, braucht es neue Thesen, für uns Onlinehändler.
Denn eines ist klar: Viele Händler haben den Kern des Geschäfts längst verloren. Sie waren einmal die Disruptoren, die Innovatoren, die Mutigen, die den Handel ins Netz gebracht haben. Sie waren die, die damals von den traditionellen Einzelhändlern belächelt wurden und am Ende deren Geschäftsmodelle überrollt haben. Heute aber sitzen viele dieser Pioniere selbst wie in Beton gegossen in ihren Strukturen, unbeweglich und selbstzufrieden. Sie jammern, statt zu handeln. Und während sie noch diskutieren, ziehen Händler aus Asien, Osteuropa oder UK gnadenlos vorbei.
eCommerce war nie ein Ponyhof, es war immer das Spielfeld für Mutige. Heute wirkt es oft wie ein Jammerchor. Das Dauer-Gejammer ist das Hintergrundrauschen der Branche: „Amazon nimmt mir die Marge.“ „Temu zerstört den Markt.“ „Die Politik macht nichts.“ Alles schon tausendmal gehört. Aber kein Kunde kauft deshalb mehr. Kein einziger Euro landet mehr auf deinem Konto, nur weil du dich aufregst.
Kunden klicken, kaufen oder gehen. Punkt. Händler, die das nicht verstehen, sind schon raus aus dem Spiel.
Stop Selling Online, das neue Manifest mit 95 Thesen ist kein Wohlfühlbuch. Es ist eine Sammlung von Notizen, Beobachtungen und Erfahrungen aus über 30 Jahren Onlinehandel.
Schonungslos, ehrlich und frei von den üblichen Floskeln, die so viele „Experten“ ihren Vorträgen oder Agentur-Pitch-Decks beilegen. Jede These ist ein Schlaglicht darauf, was Händler heute falsch machen und wie sie es besser machen können. Und ja: Es tut auch mal weh.
Die Thesen drehen sich um alles, was den Handel wirklich ausmacht: Mindset, Produkte, Marketing, Kunden und Zukunft. Da geht es um harte Wahrheiten wie: Handelsware ist ein Durchlaufposten. Eigenmarken sind Assets. Oder: Ads sind Miete. Community ist Eigentum. Oder auch: Kunden kaufen keine Listings, sondern Erlebnisse.
Das Manifest sagt ganz klar: Jammern ist kein Geschäftsmodell. Es bringt nichts, in Facebook- oder LinkedIn-Gruppen tagelang über „dreiste Kunden“ zu lästern. Es bringt nichts, auf die Politik zu hoffen, die ohnehin mehr Gängelung und Regularien produziert, als Unterstützung. Es bringt nichts, sich hinter Tools und Dashboards zu verstecken, die nur die Vergangenheit erklären.
Händler, die glauben, sie könnten Erfolg „abwarten“, „herbeianalysieren“ oder „regeln lassen“, sind die, die untergehen. Händler, die handeln, die mutig sind, die testen und lernen, das sind die, die überleben.
Und genau darum geht es in den 95 Thesen: Sie sind nicht nur ein Spiegel, sondern auch ein Werkzeug.


Jede These endet mit einer klaren Aufgabe für dich als Onlinehändlerin und Onlinehändler.
Kein BlaBla, kein Motivationsgefasel. Sondern konkrete Handgriffe, die jeder Händler sofort umsetzen kann. Heute, nicht irgendwann.
Die letzten Jahre waren das goldene Zeitalter der PPC-Agenturen und Dashboards. Aber die Wahrheit ist: Die meisten Händler scheitern nicht am Wissen, sondern am Mindset. Sie scheitern daran, dass sie lieber alles perfekt planen, statt endlich zu handeln. Sie scheitern daran, dass sie sich von falschen „Experten“ blenden lassen, die selbst noch nie Pakete gepackt haben. Sie scheitern daran, dass sie glauben, sie könnten Mittelmaß verkaufen und nicht merken, dass Austauschbares heute schneller weggefegt wird als je zuvor.
Und doch: Die goldenen Zeiten im eCommerce liegen nicht hinter uns. Sie liegen vor uns.
Social Commerce, TikTok Shop, Livestream-Shopping, Direct-to-Consumer, KI, neue Märkte; das Spielfeld wird größer, nicht kleiner. Klar, es wird härter, schneller, gnadenloser. Aber für kluge Unternehmer war das schon immer der Anreiz.
eCommerce ist kein alter, gesättigter Markt. Er ist ein junger Riese, der gerade erst lernt, sich zu bewegen. Die 95 Thesen in „Stop Selling Online“ sind der Weckruf, genau das zu begreifen und in Handlungsstrategien umzusetzen.
Die Party beginnt jetzt.
Aber sie ist nichts für Jammerer, Nostalgiker und Zauderer, die draußen am Rand sitzen und von den „guten alten Zeiten“ reden. Drinnen wird es laut. Neue Formate entstehen, neue Tänze werden erfunden, neue Allianzen geschlossen. Händler, die mutig sind, die testen, die Fehler zulassen, die Risiken eingehen, sie werden diese Ära prägen.
Wer weiter an Ausreden festhalten will, soll das Buch nicht kaufen.
Aber wenn du wirklich ernst machen willst mit deinem Business, wenn du wissen willst, welche Fehler dich gerade kleinhalten – und wie du sie abstellst – dann hol dir die 95 Thesen. Keine Schönfärberei, kein Berater-Blabla. Sondern Notizen, Learnings und brutale Wahrheiten aus 30 Jahren eCommerce.
Stop Selling Online. Oder mach es endlich richtig.
Dein Exemplar wartet. Jetzt hier bestellen, Downloaden und anfangen, es besser zu machen.
Der Newsletter für Onlinehändler
Authentische Insights und ehrliche Praxis-Tipps für echte Unternehmer statt leerer Versprechungen. Wenn auch du keine Lust auf Bubble-Hype und Fanboy-Gehabe hast, dann abonniere jetzt diesen Newsletter. Willkommen ❤️ in der SELR-Community.