TikTok Shop: Wie lange möchtest du eigentlich noch warten?

TikTok Shop - erfolgreicher Start

[Editorial] TikTok Shop ist in Deutschland ein halbes Jahr aktiv und was sich für die echten eCommerce-Strategen schon vor dem Start abzeichnete, wird nun durch immer mehr Daten aus dem operativen Handel untermauert: TikTok Shop funktioniert.

Was viele zunächst für einen kurzlebigen oder gar unnötigen Versuch hielten, entwickelt sich rasant zu einem ernstzunehmenden Absatzkanal.

Die Plattform wächst schneller als erwartet, erreicht immer breitere Zielgruppen und bringt Bewegung in einen Markt, der sich seit Jahren kaum verändert hat.

Auf TikTok Shop kaufen nicht nur junge Zielgruppen, sondern auch ältere Nutzerinnen und Nutzer, die längst erkannt haben, wie bequem, unterhaltsam und inspirierend Social Commerce sein kann. Es werden nicht nur günstige Produkte verkauft, sondern auch Marken mit höheren Preispunkten, die ihre Zielgruppe direkt und emotional erreichen. Und wer genau hinschaut, erkennt: Die Plattform ist kein Ort für Ramschware, sondern ein zunehmend relevanter Absatzkanal, auf dem auch Marken mit Qualität und klarer Positionierung erfolgreich sind.

Selbst das eher behäbige Handelsblatt hat diese Entwicklung inzwischen aufgegriffen und schrieb am 30. Oktober 2025: „TikTok Shop wächst schneller als erwartet in Deutschland.“

Richtig wäre gewesen zu formulieren: „… als all jene erwartet haben, die die tatsächliche Entwicklung des Onlinehandels noch immer unterschätzen und meist erst dann über die Zukunft sprechen, wenn sie längst begonnen hat.“

Viele, die in den vergangenen Monaten mit Häme und Überheblichkeit über TikTok Shop gelästert haben, werden nun eines Besseren belehrt. Die Entwicklung straft all jene Lügen, die vorschnell geurteilt und das Potenzial dieser Plattform nicht erkannt haben.


TikTok Shop funktioniert: Daten & Insights

Erfolgreicher Start eines neuen eCommerce-Kanals
Seit dem Start am 31. März 2025 hat sich TikTok Shop in Deutschland schneller etabliert, als zahlreiche “Experten” prognostizierten.

Laut NIQ Digital Purchases hat bereits jeder zehnte deutsche Online-Shopper über die Plattform eingekauft.

Damit erreicht TikTok Shop innerhalb von sechs Monaten Platz 24 der umsatzstärksten Onlinehändler; das entspricht hochgerechnet einem Jahresumsatz von über 500 Millionen Euro, nahezu auf Augenhöhe mit Douglas, Saturn oder Tchibo.

Deutschland wächst schneller als andere Märkte
Obwohl TikTok Shop in Spanien 16 Wochen früher startete, haben dort erst fünf Prozent der Onlinekäufer bestellt. In Deutschland sind es doppelt so viele. Ein Beleg für die hohe Dynamik im deutschen Markt.

Käuferstruktur breiter als erwartet
TikTok ist längst keine reine Jugendplattform mehr. Rund 50 Prozent der Nutzer sind über 30 Jahre alt. Von den Käufern gehören 33 Prozent zur Generation X, die für 36 Prozent des Umsatzes steht, mehr als die jüngere Generation Z mit 32 Prozent.

Erfolgreiche Sortimentsausweitung
Was mit Kosmetik begann, ist heute weit breiter aufgestellt: Elektronik ist mit 20 Prozent Umsatzanteil inzwischen die stärkste Kategorie, Beauty liegt bei 16 Prozent.

Marken wie Philips oder Hitschies erzielen durch Livestreams und Creator-Kooperationen hohe Abverkäufe. Philips verkauft auf TikTok Geräte im Wert von bis zu 400 Euro; ein Beweis dafür, dass auch höherpreisige Produkte stark performen.

Kaufkraft und Häufigkeit steigen
TikTok-Shopper sind wertvolle Kunden: Sie geben jährlich 2.672 Euro online aus – rund 30 Prozent mehr als der Durchschnitt – und tätigen 47 Käufe pro Jahr, also 40 Prozent häufiger.

In Großbritannien, wo TikTok Shop länger aktiv ist, kaufen Nutzer im Schnitt fast siebenmal pro Jahr und haben ihre Ausgaben binnen zwei Jahren verdoppelt.


Wie lange wartest Du noch?

TikTok Shop hat sich als funktionierender Vertriebskanal etabliert. Nicht nur für günstige Impulskäufe, sondern zunehmend auch für Marken mit Premiumpreisen. Social Commerce entwickelt sich damit zu einem der zentralen Wachstumstreiber im Onlinehandel.

Der Onlinehandel erlebt derzeit den tiefgreifendsten Wandel seit seinem Beginn vor drei Jahrzehnten.

Der Trend geht weg von statischen Shops und reinen Marktplätzen hin zu KI-getriebenen Checkouts, Live-Verkäufen und Social-Commerce-basierten Verkaufssystemen. Es ist ein struktureller Wandel, der weit über eine technische Neuerung hinausgeht.

Gerade deshalb ist es wichtiger denn je, dass Unternehmer und Händler sehr genau darauf achten, auf wessen Stimmen sie hören und auf wessen Einschätzungen sie ihre Strategie aufbauen.

Jetzt entscheidet die Qualität der Impulse, denen man folgt, über die Zukunft des eigenen Geschäfts.

Wer sich in dieser Phase auf die falschen Meinungen verlässt, riskiert, sein Unternehmen in die falsche Richtung zu steuern und zu verlieren.

Viele der vermeintlichen eCommerce-Experten, die in den vergangenen Jahren viel zu oft zu Wort kamen, reden über Sichtbarkeit, Wachstum und Skalierung, aber selten über Rentabilität, Markenaufbau und echte Kundenbindung. Zahlreiche dieser Akteure wurden nur deshalb bekannt, weil sie mit superhohen Millionenbeträgen an Venture-Kapital agieren konnten. Finanziert von FamilyOffices, Marken oder Fonds, nicht aber aus eigenem Risiko. Doch wenn man sich die Bilanzen ansieht, zeigt sich: In all den Jahren und Jahrzehnten ist daraus meist kein profitables Geschäftsmodell entstanden. Und trotzdem verlassen sich viele Händler auf deren Einschätzungen, statt selbst zu analysieren, welche Entwicklungen wirklich relevant sind.

Seit drei Jahrzehnten bin ich Teil des eCommerce. Als Händler, Mentor und Marketingberater habe ich jede Phase des Onlinehandels erlebt und aktiv mitgestaltet. Den Aufstieg der ersten Shops, die Dominanz der Marktplätze und jetzt den Beginn des Social Commerce. Schon früh war für mich klar, dass sich der Handel nun online dorthin bewegt, wo Menschen ihre Zeit verbringen. Genau deshalb war absehbar, dass TikTok Shop zum Einstieg in den Social Commerce wird.

Ich habe das Thema im ersten deutschen Bestseller über Social Commerce beschrieben, in Webinaren und Vorträgen immer wieder erklärt und für dutzende Unternehmen geprüft, welche Chancen TikTok Shop konkret bietet.

Meine Botschaft war und ist immer dieselbe: Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte verschlaft dieses Thema nicht.

Social Commerce ist keine Spielerei, sondern die Rückkehr zu dem, was Handel im Kern schon immer war, ein Miteinander von Menschen, die anderen Menschen Produkte empfehlen.

Was viele unterschätzen: TikTok Shop ist nicht nur ein neuer Verkaufskanal, sondern eine völlig andere Art, über Produktinszenierung und Markenkommunikation nachzudenken. Kunden entdecken dort Produkte, die sie zuvor nicht gesucht haben. Sie kaufen, weil sie eine Geschichte berührt, weil sie Vertrauen spüren, weil ein Creator glaubwürdig vermittelt, warum ein Produkt sinnvoll ist. Das unterscheidet Social Commerce fundamental von Performance Marketing. Hier geht es nicht um Klickpreise, sondern um echte Relevanz.

Du hast Fragen zum TikTok Shop?

Was kostet der Start bei TikTok Shop, wie hoch sind die Provisionen, wer macht den Kundensupport, gibt es Fulfillment wie bei Amazon, kann man auch digitale Produkte verkaufen, welche Kategorien sind erlaubt, wie läuft Versand und Retouren, wann kommen die Auszahlungen, welche Daten bekommt man zurück, wie funktionieren Werbung, Creator-Kooperationen und Livestreams, was ist mit Steuern, Pflichten, Rabatten, Sortiment, Aufwand, …

Ich weiß selbst, wie schwierig es im Unternehmeralltag ist, neue Themen unterzubringen.

Deshalb habe ich einen kompakten Videokurs entwickelt, der Dir in nur drei Stunden zeigt, wie einfach TikTok Shop funktioniert.

Welche Produkte laufen dort erfolgreich und wie gelingt Dein Einstieg. Ohne Agentur, ohne Blabla, aber mit klarer Struktur und echtem Praxiswissen.

Es geht darum, das Du das Thema verstehst, richtig einordnen kannst und konkrete Schritte umzusetzt, bevor der Markt sich wieder verschiebt.

Denn eines steht fest: Die Händler, die heute handeln, sichern sich Reichweite, Aufmerksamkeit und Marktanteile, während andere noch diskutieren, ob TikTok Shop überhaupt relevant ist. Sie werden dieselben Fehler wiederholen, die sie schon beim Übergang zu Marktplätzen oder Mobile Commerce gemacht haben, sie kommen zu spät.

Social Commerce ist kein kurzfristiger Trend, sondern die logische Weiterentwicklung des Onlinehandels. TikTok Shop ist der Einstieg in diese neue Ära. Die Frage ist nicht, ob man startet, sondern wie lange man noch warten will, bis man beginnt.

Treffe strategische Entscheidungen für Dein Unternehmen auf Basis von Wissen. Hole dir deshalb den TikTok Shop-Kurs. Hier und jetzt.

Dein Unternehmen sollte es Dir wert sein, mir knapp drei Stunden zuzuhören.

Dein Andreas Frank


Foto des Autors

Über die Autor*innen

Andreas Frank

Andreas Frank ist ein Pionier der deutschen Digitalwirtschaft, hat seit 1992 mehrere Internetfirmen mit Erfolg gegründet und ist an acht Exits beteiligt. Er wohnt in Palma de Mallorca und führt seine auf digitale Geschäftsmodelle spezialisierte FrankVestor GmbH in Hamburg. Frank ist ausgebildeter Werbekaufmann und hat Marketing, Kommunikation und Wirtschaftsrecht studiert. Er ist als Berater, Investor und Redner tätig und engagiert sich seit vielen Jahren im Expertenrat des Händlerbundes.